Liebe Kunden und Geschäftspartner!
2014 haben wir mit dem Vertrieb von Hackblöcken begonnen und die gastro HACKBLOCK manufaktur ins Leben gerufen. 2016 folgten Schneidbretter, 2022 magnetische Messerhalter. In den vergangenen 10 Jahren entwickelten sich zahlreiche langjährige Kundenbeziehungen die wir immer sehr zu schätzen wussten und für die wir sehr dankbar sind.
2024 sind wir leider gezwungen unsere gastro HACKBLOCK manufaktur aufzugeben.
Wir sehen uns leider nicht in der Lage die utopischen Vorgaben aus Brüssel # Entwaldungsverordnung # Lieferkettengesetz etc. umzusetzen. Zumal noch keinem recht klar ist, wie das Ganze überhaupt funktionieren soll.
Aus diesem Grund ziehen wir schon jetzt die Reißleine und sagen DANKESCHÖN für die vielen tollen Aufträge die wir ausführen durften und DANKESCHÖN an all unsere treuen Kunden die uns über die Jahre begleitet haben.
Unsere Website http://www.hackblock-manufaktur.at wird mit 31. Dez. 2024 offline gehen.
In unserem Lager befinden sich noch Hackblöcke und Schneidbretter. Unsere E-Mail Adresse info@hackblock-manufaktur.at wird für Anfragen und Bestellungen noch weiter bestehen bleiben.
Herzlichst Eure
Michaela & Uli Kübler
Ein Herzliches Willkommen allen an Hackblöcken interessierten Kunden und Geschäftspartnern!
Sie finden bei uns qualitativ hochwertige Hackblöcke und Schneidbretter, gefertigt aus dem Stirnholz der Buche, für die Fleischvorbereitung in der (Groß)küche.
Obwohl in den heutigen modernen Küchen Edelstahl, Stein, Glas oder Kunststoff angesagt sind, schwören viele Köche nach wie vor auf Hackblöcke aus Holz.
Als natürlicher Werkstoff ist Holz für Hackblöcke aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften ein sehr geeignetes Material. Unsere Hackblöcke und Schneidbretter werden aus der Weißbuche gefertigt. Dieses harte, schwere Holz verleiht ihnen eine einzigartige Festigkeit. Ein aus Stirnholz gefertigter Hackblock ist besonders schnittfest und widerstandsfähig, dennoch weicher als Stein oder Glas.
Er bietet Messerklingen genügend Widerstand, ohne deren Schärfe zu beeinträchtigen und hält scharfen Klingen besser stand als jeder Kunststoff.
Durch die aufwendige Verleimung einzelner Holzklötze sind von oben die feinen Jahresringe des Baumes (Stirnholz) sichtbar. Da die Holzfasern durch diese Verarbeitungsweise aufrecht stehen, schließen sich kleine Einschnitte, die durch scharfe Messer verursacht werden, von selbst wieder. Dank der Schattierungen des Holzes erhalten sowohl die Blöcke als auch die Schneidbretter eine reizvoll gemusterte Oberfläche.